Wünsche fürs Neue Jahr auf bayrisch
Wünsche
für das neue Jahr - bayrisch
Was wünschn
wir fürs neie Jahr
Das ois
besser wird des is doch klar
Wieda
ratschn mitanand
Händschüttln
des war Quand
das koa Maskn
mehr im Gsicht
das mas lacha
wieder sicht
Quarantäne
is ois aus,
wir kemma endlich
wieda raus,
das ma zu
jedem Festl geh jetzt ko
koaner
fragt, bist gimpft, gnesen, gstorm
oder in
Kontakt gwen san,
Zum Wirt
wida ohne Voranmeldung geh,
des war doch
wunderbar und schee,
Beim
Kartnspuin übers Solo und ned nur
Omikron ren,
die Polizei
mehr lächln dad und ned uns nur de Punkte aufedraaht.
De Politik
sich duad besinna und eana Arbat endlich beginna,
wieda ohne
Stau im Grenzverkehr, de Autobahn is fast leer,
Dicht
beieinander steh, bussal gem, mei des war doch scheh
De Impfarei
hoffentlich vorbei,
Das ois aus is mit dem gegenerischen Grschrei
Des war doch
schee und guad
Ois andere
is a oader Huad
Sowas war
doch wunderbar diese Wünsch fürs neue Jahr.
NC aus Glonn
Wünsche
für das neue Jahr in Deutsch
Was wünschen
wir fürs neue Jahr
Das alles
besser wird des ist doch klar
Wieder reden
miteinander
Händeschütteln
des wäre gut
das keine Maske
mehr im Gesicht
das man das
lachen wieder sieht
Quarantäne
ist alles aus,
wir kommen endlich
wieder raus,
das man zu
jedem Feste gehen kann
keiner
fragt, bist geimpft, genesen, gestorben
oder in
Kontakt gewesen,
Zum Wirt wieder
ohne Voranmeldung gehen,
des wäre
doch wunderbar und schön,
Beim Kartenspielen übers Solo und nicht nur Omikron reden,
die Polizei
mehr lächeln tut und nicht uns nur die Punkte nauftut.
Die Politik
sich tut besinnen und Ihre Arbeit endlich beginnen,
wieder ohne
Stau im Grenzverkehr, die Autobahn ist fast leer,
Dicht
beieinander stehen, küssen, ja des wär doch schön
Die Impferei
hoffentlich vorbei,
Das alles aus ist mit dem gegnerischen Geschrei
Dies wäre
doch schön und gut
Alles andere
ist ein alter Hut
Sowas wäre
doch wunderbar, diese Wünsche fürs neue Jahr.
NC aus Glonn
Veröffentlich am : 19.01.2022
Neue Regeln für Berufskraftfahrer 2022 / Teil1
Neue Regeln ab 2022 - Berufskraftfahrer
Die Stückgut und Pakerlfahrer haben dann Probleme beim Parken in 2. Reihe usw. Also der Chef sollte mal schon Parkgeld mitgeben.
Ab 2021 wurde bei
Besitz „ADR- Gefahrgut Karte“ mit 1 Tag
Weiterbildungserlass belohnt. Also nur noch 4 Tage Weiterbildung
erforderlich. Also bei
Führerscheinstelle nachfragen!
Abbiegeassistenten für LKW ab 6.Juli 2022 EU- weit Pflicht in allen neuen Fahrzeugtypen
und ab 7.Juli 2024 bei allen Neufahrzeugen
Pflicht ( EU VO 2019/2144). Nachrüstungen sind möglich, dann versuchen Sie auch
Förderungen wie „Minimis“ zu beantragen.
ISA = intelligent Speed Assistance soll kommen ca. Mitte 2022. Es soll helfen die zugelassenen Geschwindigkeiten anhand von Kameras die an den Schildern die Geschwindigkeit ablesen, dann den Fahrer aufmerksam machen oder das Fahrzeug auf die zugelassene Geschwindigkeit einzustellen. Das geschieht, vermutlich optisch, akustisch oder auch zu Beispiel das Gaspedal vibriert oder ähnliches.
Ab 6. Juli 2022 wird ISA für
alle Fahrzeugtypen Pflicht,( PKW, LKW, Busse), die neu im Markt eingeführt
werden.
Ab dem 7. Juli 2024
müssen alle Neufahrzeuge das System verfügen.
Ab Mitte 2022, müssen alle Neufahrzeuge, PKW und leichte Nutzfahrzeuge einen Notbremsassistenten verfügen. Der Notbremsassistent erkennt stehende oder bewegte Fahrzeuge und bremst automatisch das Fahrzeug ab. Es gibt da ein paar nette Youtube Filme. Das ist schon bemerkenswert wie die Technik funktioniert. Das bremst vermutlich eine Person nicht so effektiv. Außerdem werden in der neuen EU – Verordnungen, Verpflichtungen kommen, wie Einbau von Blackboxen für Unfallaufzeichnungen, Notfall Spurhalteassistenten, Rückfahrassistenten, Warnsysteme für Müdigkeit und nachlassender Konzentration. Bei Nutzfahrzeugen und Busse wird ein eigenes Notbremslicht eingeführt. Dabei leuchten alle Bremslichter und mehr gleichzeitig auf, damit der hintere Verkehrsteilnehmer erkennt, das dieses Fahrzeug mit einer starken Verzögerung bremst. Ebenfalls kommt eine Vorrichtungsverfügung, das die Fahrzeuge mit einer standardisierten Anschluss für eine Alkohol-Wegfahrsperre angebracht werden kann. Außerdem muss ein System zur Überwachung des Reifendruckes eingebaut werden.
Die Sicherheitstechniken sind jeweils ab Stichtage 2022 bis 2024 Pflicht. Mehr unter den EU- Verordnungen. Quelle: ADAC, Münchner Merkur _____________________________________________________________________________________________________________
Ab 2. Febr. 22 müssen
alle Fahrer den Grenzübertritt dokumentieren.
Also nach der Grenze Haltepunkt anfahren und eingeben. Bei den neuesten
Versionen sollte das automatisch gehen. Diese werden aber erst 2023 in
Neufahrzeugen Pflicht. Bei den Analogen
auf der Rückseite der Tachoscheibe dokumentieren.
Veröffentlich am : 08.01.2022
Neue Regeln für Berufskraftfahrer 2022 / Teil 2
_________________________________________________________________________________
Welche weiteren Regelungen folgen für
Kurier-Express-Paket-Dienste (KEP-Dienste)?
Ab 01. Juli 2026 müssen international eingesetzte leichte Transportfahrzeuge
zwischen 2,5 und 3,5 t einen intelligenten Tachographen, den sogenannten Digi-Tacho
verwenden. Somit müssen sich künftig auch KEP-Dienste an die vorgegebenen Lenk-
und Ruhezeiten für die Berufskraftfahrer halten. Die Lenk- und Ruhezeiten
(Sozialvorschriften) und die Vorschrift zum Einbau eines digitalen
Fahrtenschreibers gelten für KEP-Dienste, die im grenzüberschreitenden
Güterkraftverkehr tätig sind. Nach dem Einbau des Digi-Tachos muss diese
selbstverständlich auch im innerdeutschen Warenverkehr verwendet werden.
________________________________________________________________________________________________________________
Deutlich früher am 21.
Mai 2022 unterliegen grenzüberschreitende Verkehre über 2,5t GG der
Genehmigungspflicht. Siehe oben EU- Gemeinschaftslizenz und mehr.
Was ändert sich ab Februar 2022 für Kurierdienste
(KEP-Dienste)?
Ab dem
21.02.2022 müssen Fahrzeuge von Lieferdienstunternehmen, die grenzüberscheitend
tätig sind und eine zulässige Gesamtmasse von 2,5 t überschreiten eine
EU-Lizenz erwerben. Hierfür wird die persönliche, finanzielle und fachliche
Eignung des Unternehmensinhabers verlangt.Für
die Einführung der Regelung sieht das EU-Mobilitätspaket eine dreimonatige Übergangsregelung vor.
Somit wird die EU-Lizenzpflicht ab dem 21.05.2022 final verpflichtend für
KEP-Unternehmen im grenzüberschreitenden Verkehr, mit einem maximalen
Gesamtgewicht unter 3,5 t. Quelle
IHK ,SVG
__________________________________________________________________________________________________________________
Ab dem 31. Dez.2024, Mitführpflicht 1+56 Tage
Aufzeichnungspflicht Nachweise Fahrten.
Sonderregelung zur Überschreitung der täglichen
Lenkzeiten
Mit dem
Mobilitätspaket 1 wird auch auf unvorhersehbare Situationen eingegangen, bei
denen die MitarbeiterInnen eines Fuhrunternehmens den von ihnen für die
täglichen Ruhezeiten bestimmten Ort nicht innerhalb der üblichen Lenkzeiten
erreichen können.
In diesem
Fall darf die Lenkzeit um 60 Minuten, bei einer zusätzlichen 30-minütigen Pause
sogar um 120 Minuten verlängert werden. Hierbei gilt: Alle
Lenkzeitverlängerungen müssen durch die gleichwertigen Ruhepausen ausgeglichen
werden. Sie unterliegen der Dokumentationspflicht.
__________________________________________________________________________________________________________________
Führerscheine
Seit Herbst 2021 gibt es die neue Fahrerqualifikationskarte. Das ist eine zusätzliche Karte mit dem Namen, Vornamen, Geburtsdatum und Ort, Lichtbild usw. auf der Vorderseite und auf der Rückseite Fahrerlaubnisklassen und die Schlüsselzahl 95. Bei Probleme mit den Führerscheinverlängerungen, kann vom Arbeitgeber eine Bestätigung „über die fehlende Untersuchungsmöglichkeit durch die geeignete Stelle wegen Auswirkungen von Covid 19 „ gestellt werden. Die Vorlage kann vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration in 80524 München angefordert werden. (Arbeitgeberbestätigung)
Für die Richtigkeit der Aussagen übernehmen wir keine
Gewährleistung. Quellen, MM, Trucker, SVG,IHK,ADAC, Eigene.
Trucker Akademie GmbH, Ludwig Bölkow Allee 40a, 82024
Taufkirchen, Tel. 0049 8961066506
Veröffentlich am : 08.01.2022
Neue Regeln für Berufskraftfahrer 2022-Teil 3
EU Mobilitätspaket:
Die
neuen Regeln könnten Fahrermangel verschärfen und Lieferketten gefährden.
Im Febr.22 treten neue EU Gesetze in Kraft. Es verschärfen sich die Auflagen für ausländische Fahrer und Speditionen. Neben der Heimkehrpflicht nach 4 Wochen müssen auch die Brummis alle acht Wochen in den heimatlichen Hafen zurück. Das kostet Zeit und Geld.
Nach neusten Regeln, muss die Firma den Fahrer die Möglichkeit anbieten nach Hause zu fahren, aber der Fahrer hat die Möglichkeit selbst zu entscheiden ob er das will.
Bei der 8 Wochen "Heimathafen" haben Malta und Zypern Klage eingereicht, da kann sich noch etwas ändern!
Wie bisher bleiben nur drei Kabotagen innerhalb von 7 Tagen erlaubt. Neu ist die sich danach anschließende „ Cooling Off Phase“ Offiziell soll der LKW 4 Tage ins Heimatland bevor er wieder nach Deutschland darf.
Aber es gibt doch eine neue Abwandlungen. Er muß nicht ins Heimatland, sondern kann einfach 4 Tage grenzüberschreitenden Verkehr machen, egal wohin, danach darf er wieder Kabotage machen.
Verstoßen LKW Fahrer
– Firmen häufig gegen EU- Kabotage Vorschriften kann dem Unternehmen die
Zuverlässigkeit abgesprochen werden und kann seine Zulassung verlieren. (Todsündenliste)
Seit Verordnung 2016/403 gibt es Schwerwiegende
(serious) sehr schwerwiegende (very
serious) und höchst schwerwiegende (most serious) Verstöße. Die Verstöße gegen
Kabotagevorschriften werden mit very serious klassifiziert. Dann kann es schon
massive Probleme ergeben.
_____________________________________________________________________________________________________________
Das soll ab dem 21. Febr. 22 in der EU gelten.
In Frankreich können bei Verstöße gegen Heimkehrpflichten
Geldstrafen bis 30.000 Euro oder sogar Haftstrafen erfolgen.
Ab 2022 werden osteuropäische Fahrer ein angeglichenes
Gehalt erhalten, sondern auch die Zeit im FAHRERHAUS SOLL REDUZIERT WERDEN.
Die neuen EU Vorschriften sollen die Wettbewerbsverzerrungen
beenden oder bessere Arbeitsbedingungen geschaffen.
„Schaun ma mal“ wie Kaiser Franz
Beckenbauer immer sagte!
__________________________________________________________________________________________
Fahrermangel
Jedes Jahr fehlen
35000 Fahrer nur 15000 werden jedes Jahr neu ausgebildet.
Derzeit fehlen schon
ca. 80 000 FAHRER und jedes JAHR kommen schon 20 000 hinzu. Wenn das so
weitergeht, haben wir in ca. 6 Jahren
schon 200.000 Fahrer. Das bedeutet 200
000 Fahrzeuge auf der Autobahn weniger. Da rentiert sich wieder ein schnelles
Auto zu fahren auf der Autobahn. Aber die Logistik bricht zusammen. Auch
selbstfahrende LKW können das nicht retten.
Zu den selbstfahrende LKW, im
Nahverkehr werden immer Fahrer benötigt. Bis ein Roboter die Palette oder
das Paket abliefert, wird das noch
Jahrzehnte dauern.
Problem: Einstellung zum
Fahrerproblem Ein weiteres Problem ist die mangelnde gesellschaftliche Einstellung
zu Beruf des Fahrers.
Ebenso fehlt die
Ausbildung durch die Bundeswehr. Meine Meinung: es sollte die Bundeswehr
wieder eingeführt werden oder besser eine soziale Plicht oder Bundeswehr –
Jahr für Alle ab 18 Jahre. Dann wäre die
Pandemie besser zu bewältigen und der Mangel an soziale Dienste im Krankenhaus,
Altersheim usw. auch geringer.
Schaut auch unter www.trucker-akademie.de, oder bei Youtube den „Norbert Trucker News“ an.
Für den täglichen Sprachprobleme in der Logistik könnte Ihr kostenlos
unseren „Trucker Translator“ von Google oder Apple downloaden.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernehmen wir keine
Gewährleistung. Quellen, MM, Trucker, SVG,IHK,ADAC, Eigene.
Trucker Akademie GmbH, Ludwig Bölkow Allee 40a, 82024
Taufkirchen. Tel.0049 89 610
Veröffentlich am : 08.01.2022